Datensammlung | Datenübermittlung | Datenanalyse | Ergebnispräsentation
Schritt 1
Daten-sammlung
- Der Klient bzw. die Klientin erhält auf das Handy eine auf die deliktrelevanten Problembereiche zugeschnittene Befragung.
- Die Befragung wird mehrmals während einem unbegleiteten Ausgang durchgeführt.
- Integral ist auch die Option zum Tracking.
Voriger
Nächster

Schritt 2
Daten-übermittlung
- Der Klient bzw. die Klientin übermittelt die Daten ins System.
- Relevante Daten sind beispielsweise Einschätzungen von deliktbezogenen Skalen, Bilder, Google Standorte, Tracking Daten, Kommentare.
- Die Daten werden automatisiert im System weiterverarbeitet.

Schritt 3
datenanalyse und Ergebnis-präsentation
- Die Klientendaten werden systematisch und automatisch analysiert und in unterschiedlichen Formaten präsentiert.
- Die Formate sind beispielsweise Grafiken, Karten, Tabellen oder Voice Mail.
Voriger
Nächster

Schritt 4
Daten-rückmeldung und verlaufs-kontrollen
- Die Daten werden mit der Klientel besprochen, um beispielsweise adaptive bzw. maladaptive Bewältigungsstrategien im Umgang mit deliktrelevanten Situationen zu identifizieren.
- Der Verlauf z.B. im adaptiven Strategie-Einsatz des Klienten wird über die Zeit monitorisiert, um Therapiefortschritte zu untersuchen.

Schritt 5
Reporting
- Eine standardisierte schriftliche Ergebnispräsentation der Datensammlung und Datenanalyse finalisieren den Systemeinsatz.

