Die Datenübermittlung wird in verschlüsselter Form durch Hypertext Transfer Protocol Secure (https://) mittels digitalen Zertifikats für SSL realisiert. Eingegeben werden keine Klienten-Daten (Namen, Diagnosen, etc.), sondern lediglich anonymisierte User-ID und Passwörter. Eine Zwei-Faktoren Authentifizierung (2FA, aktueller Sicherheitsstandard) ist im System implementiert; das heisst, über ein erstes Passwort erhält der Klient Zugang zu seinem Account auf der DSMS-Forensik Webseite. Die dort hinterlegten Befragungen werden durch den Klienten durch ein zweites Passwort aktiviert. Ergänzt werden können diese Sicherheitsvorkehrungen durch eine fingerprint authentication, um sicher zu stellen, dass der Klient das Endgerät bedient.