Zielgruppe

DSMS adressiert Klienten aus folgenden Settings:

  • Massnahmenvollzug

  • Bewährungshilfe

  • Unterstützend im Rahmen einer ambulanten  Massnahme bzw. Therapie

Die primäre Zielsetzung einer DSMS Monitorisierung in der Vollzugspraxis richtet sich (a) auf eine Transferförderung deliktpräventiver bzw. Sucht-Rückfallpräventiver Strategien ins extramurale Setting und (b) dem Zugewinn an statistisch quantifizierbarem Wissen über die Klientel. Dieser Transfer wird in verschiedenen, auch in der Forensik etablierten Veränderungsmodellen (z.B. Prochaska & Velicer, 1997) eingefordert und dient u.a. der Evaluation des Massnahmenfortschritts.

Der Systemeinsatz trägt somit zur Optimierung der Massnahmenplanung und Interventionsdurchführung durch fortlaufendes Feedback der Klientel bei. Zusammengefasst wird durch den Systemeinsatz sowohl das Training deliktpräventiver Strategien (Massnahmen zur Verhinderung von Rückfällen bzw. Substanzmissbrauch) im Feld digital unterstützt als auch neues, statistisch quantifizierbarem Wissen über die betroffene Klientel generiert.

DSMS-Forensik
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.